European-Security.com

European-Security.com

Une vision commune qui tienne compte de nos différences d’appréciation

European-Security

Le premier est de mettre à la disposition de décideurs tant civils que militaires ou d’experts (analystes, chercheurs, industriels, journalistes spécialisés, notamment) des « textes de référence », des analyses, des études, des articles traitant des enjeux actuels vus sous l’angle de la défense et de la sécurité,. Des textes de qualité qui ne soient pas « saucissonnés »…

En cours de lecture

La tyrannie du déni et le courage de la vérité

L’analyse des cycles historiques, de l’humiliation d’Auerstedt à la débâcle de 1940, démontre une loi d’airain : le refus d’écouter les sentinelles (Stoffel, Pellé, de Gaulle) conduit inéluctablement au désastre. Aujourd’hui, l’avertissement du général Mandon sur la nécessité d’un réarmement moral n’est ni une provocation ni un cas isolé, mais s’aligne strictement sur les analyses de ses homolo-gues européens, du général suédois Micael Bydén aux chefs du renseignement balte et allemand. Dans la plupart des pays d’Europe, les plus hauts responsables de la défense ont tenu des propos très semblables, appelant à une préparation mentale face au péril imminent. Cette lucidité stratégique n’a finalement choqué que les voix pro-russes ou complaisantes que l’on retrouve aux extrêmes de l’échiquier politique européen, préférant le confort du déni à la rudesse de la survie.
L’Histoire est un juge de sang : de Sedan à 1940, elle condamne sans appel les nations qui méprisent leurs sentinelles. Les morts de 1940 nous contemplent : ignorer la menace, c’est choisir le désastre. Pourtant, face à la Russie, l’Europe dort encore. Le chef d’état-major des armées est dans son rôle quand il dit la vérité crue : la dissuasion exige d’être prêt à « perdre nos enfants ».

En face ? Une caste de politiciens médiocres préfère hurler au scandale. Alliés objectifs de la propagande russe, ces marchands d’illusions nous vendent du confort quand il faudrait forger des épées. Un concert de pleureuses, une alliance sordide de seconds couteaux de la politique en mal de buzz et de relais pro-russes qui, par lâcheté, désarment moralement la nation. Ce pacifisme de façade est criminel. Refuser de voir la guerre qui vient, c’est signer notre arrêt de mort. Le choix est simple : la lucidité ou le sang. En nous préparant, nous pourrons peut-être l’éviter.

Cette trahison morale a un prix, et il est déjà fixé. Il n’y a plus de place pour le mensonge : soit nous affrontons la réalité, soit nous paierons notre aveuglement de notre vie.

En cours de lecture

The Tyranny of Denial and the Courage of Truth

The analysis of historical cycles, from the humiliation of Auerstedt to the debacle of 1940, demonstrates an iron law: the refusal to listen to the sentinels (Stoffel, Pellé, de Gaulle) leads inevitably to disaster. Today, General Mandon’s warning about the need for moral rearmament is neither a provocation nor an isolated case, but aligns strictly with the analyses of his European counterparts, from Swedish General Micael Bydén to the Baltic and German intelligence chiefs. In most European countries, the highest defense officials have made very similar remarks, calling for mental preparation in the face of imminent peril. This strategic lucidity has ultimately shocked only the pro-Russian or complacent voices found at the extremes of the European political spectrum, who prefer the comfort of denial to the harshness of survival.

History is a judge of blood: from Sedan to 1940, it sentences without appeal those nations that despise their sentinels. The dead of 1940 are watching us: to ignore the threat is to choose disaster. Yet, facing Russia, Europe is still sleeping. The Chief of Defense is doing his duty when he speaks the raw truth: deterrence requires being ready to “lose our children.”
Opposite him? A caste of mediocre politicians prefers to scream scandal. Objective allies of Russian propaganda, these merchants of illusions sell us comfort when we should be forging swords. A choir of weepers, a sordid alliance of political second-stringers hungry for buzz and pro-Russian proxies who, out of cowardice, morally disarm the nation. This façade of pacifism is criminal. Refusing to see the coming war is signing our own death warrant. The choice is simple: lucidity or blood. By preparing, we might just avoid it.

This moral treason has a price, and it is already fixed. There is no room left for lies: either we face reality, or we will pay for our blindness with our lives.

En cours de lecture

Die Tyrannei der Verleugnung und der Mut zur Wahrheit

Die Analyse historischer Zyklen, von der Demütigung bei Auerstedt bis zum Debakel von 1940, offenbart ein ehernes Gesetz: Die Weigerung, auf die Wächter (Stoffel, Pellé, de Gaulle) zu hören, führt unausweichlich in die Katastrophe. Heute ist die Warnung von General Mandon über die Notwendigkeit einer moralischen Aufrüstung weder eine Provokation noch ein Einzelfall, sondern deckt sich strikt mit den Analysen seiner europäischen Amtskollegen, vom schwedischen General Micael Bydén bis zu den Chefs der baltischen und deutschen Nachrichtendienste. In den meisten europäischen Ländern haben die höchsten Verteidigungsbeamten sehr ähnliche Äußerungen getätigt und zu einer mentalen Vorbereitung auf die drohende Gefahr aufgerufen. Diese strategische Klarheit schockierte letztlich nur jene pro-russischen oder gefälligen Stimmen, die man an den Rändern des europäischen politischen Spektrums findet und die den Komfort der Verleugnung der Härte des Überlebens vorziehen.

Die Geschichte ist ein Blutrichter: Von Sedan bis 1940 verurteilt sie ohne Berufung jene Nationen, die ihre Warner verachten. Die Toten von 1940 blicken auf uns herab: Die Bedrohung zu missachten, heißt, sich für das Desaster zu entscheiden. Doch angesichts Russlands schläft Europa noch immer. Der Generalstabschef wird seiner Verantwortung gerecht, wenn er die ungeschminkte Wahrheit ausspricht: Abschreckung erfordert die Bereitschaft, ‚unsere Kinder zu verlieren‘.
Und auf der Gegenseite? Eine Kaste mittelmäßiger Politiker zieht es vor, Skandal zu schreien. Als objektive Verbündete der russischen Propaganda verkaufen uns diese Illusionshändler Bequemlichkeit, wo wir Schwerter schmieden müssten. Ein Konzert der Klageweiber, eine schäbige Allianz aus zweitklassigen Politikern auf der Jagd nach Schlagzeilen und pro-russischen Multiplikatoren, die aus Feigheit die Nation moralisch entwaffnen. Dieser Fassaden-Pazifismus ist kriminell. Den kommenden Krieg nicht sehen zu wollen, bedeutet, unser eigenes Todesurteil zu unterschreiben. Die Wahl ist einfach: Klarheit oder Blut. Indem wir uns vorbereiten, können wir ihn vielleicht verhindern.

Dieser moralische Verrat hat einen Preis, und er steht bereits fest. Es gibt keinen Raum mehr für Lügen: Entweder wir sehen der Realität ins Auge, oder wir bezahlen unsere Verblendung mit dem Leben.“

En cours de lecture

The Tyranny of Denial

The analysis of historical cycles, from the humiliation of Auerstedt to the debacle of 1940, demonstrates an iron law: the refusal to listen to the sentinels (Stoffel, Pellé, de Gaulle) leads inevitably to disaster. Today, General Mandon's warning about the need for moral rearmament is neither a provocation nor an isolated case, but aligns strictly with the analyses of his European counterparts, from Swedish General Micael Bydén to the Baltic and German intelligence chiefs. In most European countries, the highest defense officials have made very similar remarks, calling for mental preparation in the face of imminent peril. This strategic lucidity has ultimately shocked only the pro-Russian or complacent voices found at the extremes of the European political spectrum, who prefer the comfort of denial to the harshness of survival.
History is a judge of blood: from Sedan to 1940, it sentences without appeal those nations that despise their sentinels. The dead of 1940 are watching us: to ignore the threat is to choose disaster. Yet, facing Russia, Europe is still sleeping. The Chief of Defense is doing his duty when he speaks the raw truth: deterrence requires being ready to “lose our children.”

Opposite him? A caste of mediocre politicians prefers to scream scandal. Objective allies of Russian propaganda, these merchants of illusions sell us comfort when we should be forging swords. A choir of weepers, a sordid alliance of political second-stringers hungry for buzz and pro-Russian proxies who, out of cowardice, morally disarm the nation. This façade of pacifism is criminal. Refusing to see the coming war is signing our own death warrant. The choice is simple: lucidity or blood. By preparing, we might just avoid it.

This moral treason has a price, and it is already fixed. There is no room left for lies: either we face reality, or we will pay for our blindness with our lives.

En cours de lecture

Die Tyrannei der Verleugnung

Die Analyse historischer Zyklen, von der Demütigung bei Auerstedt bis zum Debakel von 1940, offenbart ein ehernes Gesetz: Die Weigerung, auf die Wächter (Stoffel, Pellé, de Gaulle) zu hören, führt unausweichlich in die Katastrophe. Heute ist die Warnung von General Mandon über die Notwendigkeit einer moralischen Aufrüstung weder eine Provokation noch ein Einzelfall, sondern deckt sich strikt mit den Analysen seiner europäischen Amtskollegen, vom schwedischen General Micael Bydén bis zu den Chefs der baltischen und deutschen Nachrichtendienste. In den meisten europäischen Ländern haben die höchsten Verteidigungsbeamten sehr ähnliche Äußerungen getätigt und zu einer mentalen Vorbereitung auf die drohende Gefahr aufgerufen. Diese strategische Klarheit schockierte letztlich nur jene pro-russischen oder gefälligen Stimmen, die man an den Rändern des europäischen politischen Spektrums findet und die den Komfort der Verleugnung der Härte des Überlebens vorziehen.

Die Geschichte ist ein Blutrichter: Von Sedan bis 1940 verurteilt sie ohne Berufung jene Nationen, die ihre Warner verachten. Die Toten von 1940 blicken auf uns herab: Die Bedrohung zu missachten, heißt, sich für das Desaster zu entscheiden. Doch angesichts Russlands schläft Europa noch immer. Der Generalstabschef wird seiner Verantwortung gerecht, wenn er die ungeschminkte Wahrheit ausspricht: Abschreckung erfordert die Bereitschaft, ‚unsere Kinder zu verlieren‘.
Und auf der Gegenseite? Eine Kaste mittelmäßiger Politiker zieht es vor, Skandal zu schreien. Als objektive Verbündete der russischen Propaganda verkaufen uns diese Illusionshändler Bequemlichkeit, wo wir Schwerter schmieden müssten. Ein Konzert der Klageweiber, eine schäbige Allianz aus zweitklassigen Politikern auf der Jagd nach Schlagzeilen und pro-russischen Multiplikatoren, die aus Feigheit die Nation moralisch entwaffnen. Dieser Fassaden-Pazifismus ist kriminell. Den kommenden Krieg nicht sehen zu wollen, bedeutet, unser eigenes Todesurteil zu unterschreiben. Die Wahl ist einfach: Klarheit oder Blut. Indem wir uns vorbereiten, können wir ihn vielleicht verhindern.

Dieser moralische Verrat hat einen Preis, und er steht bereits fest. Es gibt keinen Raum mehr für Lügen: Entweder wir sehen der Realität ins Auge, oder wir bezahlen unsere Verblendung mit dem Leben.“